Kurse, Beratung und Begleitung für Flüchtlinge
Herzlich willkommen beim "Projekt Integration und Bildung" im Leipziger Osten. Wir wenden uns an Flüchtlinge und Migranten. Du willst Deine Sprachkenntnisse verbessern, Du brauchst Hilfe beim Umgang mit Behörden, Du suchst einen Arzt oder einen Schulplatz für die Kinder? - Kontaktiere uns! Wir versuchen, Dir zu helfen.
Vereinsgründung
Am 16. März wurde - aufgrund der aktuellen Einschränkungen in aller Stille - unser neuer Trägerverein Integration & Bildung e.V. gegründet. Dieser Verein soll in Zukunft unsere Bildungs- und Sozialarbeit in gewohnter Weise weiterführen... mehr
Wir veranstalten Kurse in allen nur erdenklichen Fächern, unter anderen Deutsch, Mathe, Geschichte, Chemie und Englisch. Dieser Unterricht am Nach-mittag kann dir helfen, einen Schul-abschluss zu schaffen oder Dich auf eine Berufsausbildung vorzubereiten. Auch Berufsschüler unterstützen wir. Alle Kurse sind kostenlos. Neu einsteigen ist jeder-zeit möglich. mehr...
Der Alltag in Deutschland und die damit verbundene Bürokratie stellt Flüchtlinge und Migranten immer wieder vor große Probleme. Hast Du Fragen oder
Schwierigkeiten? mehr...
Hier geht's zum Kontaktformular
CORONA - Kurse müssen ausfallen
Erneut müssen wir unsere Kurse zum Schutz vor dem Corona-Virus aus-setzen.
Der Präsenzunterricht wird bis auf Weiteres nicht stattfinden. Bitte habt Verständnis für diese vorbeugende Maßnahme! Um zu große Gruppen und häufige Kontakte zu ver-meiden, gibt es zurzeit nur Einzelunterricht. Außerdem veranstalten wir zu einigen Themen Online-Kurse und auch über unsere Whats-App-Gruppen helfen wir beim Lernen.
Als Lehrkraft
Wir suchen ständig ehrenamtliche Lehrer für alle Schulfächer.
Egal ob wöchentlich oder einmal im Monat, wir können immer Hilfe gebrauchen.
Als Begleiter
Ebenso wichtig ist die Begleitung von Flücht-lingen zu Ämtern, zu Ärzten und bei der Wohnungssuche.
Auch dafür muss man kein Experte sein. Oft hilft die bloße Anwesenheit eines Deutschen, um Verständnisprobleme auszuräumen oder Diskriminierungen zu verhindern.
Zwei Monate Sommerakademie
Nach Ende des Lockdowns taten sich manche Schulen schwer, wieder in die Gänge zu kommen. Schon im Juni gab es kaum noch Unterricht. Diese Lücke konnten wir für und
mit einer Reihe motivierter Schülerinnen schließen. Unsere Sommerakademie lief reichlich zwei Monate. Es gab für Kleingruppen Kurse in Mathematik, Ge-schichte, Chemie, Eng-lisch und
natürlich in Deutsch.
Sommerlektüre
Studienfahrt
nach Wechselburg
Eine kleine Gruppe unse-rer Schüler unternahm eine dreitägige Studien-fahrt nach Wechselburg. Neben dem Kennenlernen des Klosters dort, standen Besuche in Museen der Umgebung auf dem Programm.
Forschungsarbeiten
Während der Winterferien haben einige Schülerin-nen intensiv an ihren Hausarbeiten gearbeitet, die man an sächsischen Gymnasien in der 10. Klasse schreiben muss. Es
entstanden interessante Aufsätze zur Archäologie in Mesopotamien, zu Vor-urteilen über den Islam oder
zur Architektur mit-telalterlicher chritstlicher Kirchen.
Wir werden demnächst auf diesen Seiten etwas davon veröffentlichen.
Kinobesuch
Beeindruckend für viele war der Besuch des nazi-kritischen Films "Jojo Rabbit" im Passage-Kino.
Goethes Faust
30 Stunden konzentrierte Lektüre haben rund ein Dutzend Schülerinnen und Schüler in den Sommer-ferien 2019 hinter sich ge-bracht. Höhepunkt des Sommerkurses war eine Lesung am Originalschau-platz, in Auerbachs Keller.