Lange geplant und trotz der Schwierigkeiten in der Corona-Krise jetzt realisiert: Am 16. März 2020 wurde der
"Ökumenische Verein für Integration und Bildung" gegründet. Aufgabe des neuen Vereins ist es, die notwendigen Mittel für unsere Bildungs- und Sozialarbeit einzuwerben
und zu verwalten. Die Finanzierung soll im Wesentlichen durch Mitgliedsbeiträge und Spenden sichergestellt werden. Unabhängig von staatlicher Alimentierung können wir so auch weiterhin ohne
politische Beeinflussung arbeiten und in gewohnter Weise für Flüchtlinge und Migranten tätig sein.
Vier Jahre lang hatte die Existenz als so genanntes Pastoralprojekt des Bistums Dresden-Meißen uns diese Unabhängigkeit gesichert. Der Begriff Projekt implizierte, dass es sich um ein einmaliges Vorhaben, mit einem festen Endtermin handelt. Bald aber zeigte sich, dass die Nachfrage nach
unseren Bildungsangeboten und Beratungs-leistungen nicht abnahm. Laufend meldeten sich neue Schüler an und semesterweise begannen neue Kurse. Gleichzeitig verschob sich der Fokus vom bloßen
Sprache lernen auf Hilfen zum Erreichen von Schul- bzw. Berufsabschlüssen. Deshalb war es folgerichtig, "Integration & Bildung" auf ein dauerhaftes Fundament zu stellen.
Der Vereinsvorstand:
Christian Sander,
Egbert Neugebauer ´ und die Vorsitzende
Franziska Lotzmann
Zu den Gründungsmitgliedern des neuen Vereins gehören Christinnen und Christen aus der katholischen Pfarrei Hl. Maria Magdalena und der evangelischen Erlöserkirchgemeinde im Leipziger Osten, den beiden Gemeinden, deren Mitglieder "Integration & Bildung" auch bisher durch ihre Mitarbeit geprägt haben. Mit der Lehrerin Franziska Lotzmann wurde eine gestandene Fachkraft aus dem Bildungs-wesen zur Vorsitzenden gewählt.
Als ökumenisch (von griech. οἰκουμένη oikouménē, die ganze Erde umfassend) begreift sich der Verein in zweifacher Hinsicht: Zum einen sind wir offen für alle Menschen, die unsere Hilfe benötigen, von woher auch immer es sie nach Leipzig verschlagen hat, gleich welcher Nation und Religion sie angehören. Zum anderen fühlen wir uns dem konfessionsverbindenden Geist der christlichen Ökumene verpflichtet. Beides wird sich im Beirat unseres Vereins wiederspiegeln, der aus Vertretern beider Kirchgemeinden, der Schüler und externen Fachleuten zusammengesetzt sein wird.
Hier können Sie sich das Fomular für den Beitritt zum Ökumenischen Verein für Integration und Bildung e.V. als pdf herunterladen.